• Home
  • Dance
  • Über uns
  • Photos
  • Free Song
  • Store
  • Kontakt

Saved By A Song

  • Home
  • Dance
  • Über uns
  • Photos
  • Free Song
  • Store
  • Kontakt

PREMIERE: 

28. Mai 2022, 20:00 Uhr Beginn

SCHIKANEDER KINO

 

Ruhig. Bewegend. Einzigartig.   
Die Poledance Tänzerin Barbora Orságová tanzt zu einer Schallplattenaufnahme des legendären 60er-Jahre Audio-Stücks „I am sitting in a room“ von Alvin Lucier, live im Schikaneder Kino. 

 

Auf der Bühne wird die Original Vinylaufnahme aus 1968 abgespielt

Auf der Bühne wird die Original Vinylaufnahme aus 1968 abgespielt

Barboras Insta: barcaorsag

Barboras Insta: barcaorsag

Was?  
Eine Tanz- und Audioperformance: Auf der Bühne läuft die Schallplatte von  „I Am Sitting In A Room“ – ein gesprochener Text, der durch wiederholtes Abspielen im Raum immer mehr zu schwebendem Klang wird. 

Gleichzeitig löst sich auf der Bühne die Choreografie der Tänzerin zunehmend in Unbeweglichkeit auf. Das Licht nimmt ab. Zum Schluss beinahe Stillstand und reiner Klang. Ein faszinierendes, intensives und einzigartiges Erlebnis.  

Wo?  
Bühne im Kinosaal des Schikaneder Kinos, Margaretenstraße 22-24, 1040 Wien 

Wie?  
Jede Seite der Schallpllatte ist etwa 20 Min lang, Barbora tanzt dazu an der Stange eine ruhige, anmutige Choreografie, nach der ersten Plattenseite gibt es eine kurze Pause. 

Wann?
Einzige Performance: Samstag 28. Mai 2021, das Stück beginnt pünktlich um 20:00 Uhr, kommt vorher und besucht die Schikaneder Bar!

SITZPLATZ SICHERN

Freie Spende   
Kein Eintritt, Saved By A Song freuen sich aber über eine kleine freiwillige Spende.    

Not a concert:    
Dieses Tanzstück von Saved By A Song wird von der Band inszeniert und produziert. Es wird keine Musik von SBAS zu hören geben und kein Konzert stattfinden. Just art, baby!

SITZPLATZ SICHERN
Barbora Orságová im Saved By A Song Musikvideo "Do"

Barbora Orságová im Saved By A Song Musikvideo "Do"

“ Indeed, the conceptual crux of the work is a radical reversal of the logic of musical composition: rather than using traditionally musical means to create sounds, Lucier used a technological process to reveal naturally occurring acoustic phenomena. ”

— moma.org

  • Log out
Powered by Bandzoogle